NEWS
Konzertreise nach Südkorea
Am Samstag, den 19. Oktober 2019 um 19 Uhr gastiert der WDR Kinderchor im Rahmen seiner Konzertreise durch Südkorea im Sejong Center in Seoul. Das Konzert in Seoul, in dem der WDR Kinderchor Dortmund und der Metropolitan Children´s Chorus Seoul gemeinsam im Sejong Center auftreten werden, wird von Daniel Lindemann moderiert. Der Fernsehsender MBC wird das Konzert aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen. Die beiden Kinderchöre werden sich im Rahmen dieses Projektes nicht nur als Klangkörper begegnen, sondern auch die Gelegenheit bekommen, sich persönlich kennen zu lernen.
Kulturzentrum Lindlar
Foto: Ben Knabe
"Wenn die Maus zusammen mit den Damen des WDR Rundfunkchores und dem WDR Kinderchor Dortmund zum großen Mitsingkonzert einladen, ist eine lustige Gesangsstunde garantiert! Da darf man Grimassen schneiden, die Zunge herausstrecken und natürlich ganz laut mitschmettern – vor allem altbekannte Kinder- und Volkslieder. Denn wenn "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" auf dem Programm steht, tobt der Saal! André Gatzke stimmt in den riesigen Chor mit ein und erklärt im Stil der "Sendung mit der Maus", warum es sich lohnt, auf dem Kopf stehend zu singen."
"4 Tage 4 Konzerte "Sing mal mit der Maus" in Iserlohn, Paderborn, Lüdinghausen und Lindlar"
liebe Eltern,
ab sofort finden Sie im Mitgliederbereich Fotos aller Chöre. Mit Benutzername und Passwort gelangen Sie in den Downloadbereich.
WDR KINDERCHOR DORTMUND
In der Spielzeit 2017/2018 wird erstmals der WDR Kinderchor zu hören sein. Für die bevorstehenden Konzerte proben die 9- bis 13-jährigen Kinder aller Schulformen und Sozialschichten aus dem Ruhrgebiet zweimal in der Woche in Dortmund und erhalten ergänzend Einzelunterricht. Zu den Aufgaben des neu gegründeten Chores unter der Leitung von Zeljo Davutovic zählt die Vorbereitung verschiedener Kinderchor- und Solopartien in den Bereichen Konzert, Oper, Kinderoper und Chorsinfonik. Bereits in ihrer ersten Saison werden die Kinder an verschiedenen Produktionen mit den Profis aus dem WDR Rundfunkchor und dem WDR Funkhausorchester mitwirken.

Die gemeinsame Idee vom WDR und der Chorakademie Dortmund, in Kooperation einen neuen WDR-Klangkörper im Ruhrgebiet zu entwickeln, fand auf beiden Seiten breite Zustimmung. Die 2002 gegründete Chorakademie Dortmund ist inzwischen die größte Singschule in Europa. Aufgeteilt in über 30 Chöre singen in der Chorakademie inzwischen mehr als 1000 Sängerinnen und Sänger. Mit Spaß und Freude den Gesang auf hohem Niveau und im Grenzbereich zur Professionalität zu fördern, ist das Bestreben der Singschule.
Mit dem Projekt WDR Kinderchor erweitert der WDR sein Engagement für Kinder und Jugendliche.
TERMINE
Freitag, 07.02.2020 
Donnerstag, 20.02.2020 
Konzerthaus, Dortmund
Archiv
Samstag, 16.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Kulturzentrum Lindlar
Samstag, 15.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Burg Vischering, Lüdinghausen
Samstag, 14.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parderhalle, Paderborn
Samstag, 13.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parktheater, Iserlohn
Samstag, 05.10.2019
PLANT FOR THE PLANET
Abschlussveranstaltung, Königswinter
Mittwoch, 12.04.2019
WDR 3 Lunchkonzert
Sonntag, 03.03.2019
Königskinder
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Mittwoch, 24.02.2019
Königskinder
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Samstag, 12.01.2019
Königskinder
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Mittwoch, 26.12.2018
Königskinder
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Sonntag, 16.12.2018
Größtes Weihnachtssingen Deutschlands
Signal Iduna Park, Dortmund
Samstag, 20.10.2018
Bernsteins MASS
Konzerthaus Lisinksi, Zagreb
Donnerstag, 18.10.2018
Bernsteins MASS
Konzerthaus Lisinksi, Zagreb
Mittwoch, 05.09.2018
Aufnahmetag mit dem WDR Rundfunkchor
Funkhaus, Köln
Dienstag, 10.07.2018
Eröffnung des Dubrovniker Sommerfestivals
Stradun, vor dem Palast Sponza, Dubrovnik
Sonntag, 24.06.2018
Somerkonzert der RAG
Ruhrfestspielhaus, Recklinghausen
Montag, 28.05.2018
Eröffnung 12. Deutscher Seniorentag
Westfalenhalle, Dortmund

Freitag, 22.12.2017
Swinging Christmas
Philharmonie, Köln
Freitag, 15.12.2017
NRW Adventskonzert
St. Mariä Himmelfahrt, Köln

Sonntag, 05.11.2017
La Bohéme
Konzerthaus, Dortmund

Freitag, 09.06.2017
Gründungskonzert
Konzerthaus, Dortmund
Donnerstag, 20.02.2020
Die Frau ohne Schatten – Yannick Nézet-Séguin
Konzertante Oper
Konzerthaus, Dortmund
Beginn: 19:00 Uhr
Von der New Yorker Met nach Dortmund
Wenn der Music Director der New Yorker Metropolitan Opera und ehemalige Dortmunder Exklusivkünstler Yannick Nézet-Séguin Strauss’ psychologisch vielschichtiges Meisterwerk »Die Frau ohne Schatten« in einer konzertanten Aufführung auf die Bühne bringt, darf man gewiss sein, dass die hochdramatische Musik mit ihren kontrastierenden Klangwelten in besten Händen ist. Mit Michael Volle und Michaela Schuster kehren zudem zwei in Dortmund bereits bekannte Strauss-Experten auf die Konzerthaus-Bühne zurück.
MITWIRKENDE:
Stephan Gould Der Kaiser, Elsa van den Heever Die Kaiserin, Michaela Schuster Die Amme, Michael Volle Barak, der Färber, Lise Lindstrom Die Färberin, Katrien Baerts Hüter der Schwelle, Stimme des Falken, Thomas Oliemans Der Geisterbote, Bror Magnus Todenes Stimme des Jünglings, Andreas Conrad Der Bucklige, Michael Wilmering Der Einäugige, Nathan Berg Der Einarmige, WDR Kinderchor Dortmund, Rotterdam Symphony Chorus, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin Dirigent.
Freitag, 07.02.2020
15. Dresdner SemperOpernball
Semperoper, Dresden
Beginn: 19 Uhr
WDR Kinderchor Dortmund beim Dresdner SemperOpernball 2020
Donnerstag, 14.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parktheater, Iserlohn
Beginn 16.00 Uhr
Die Maus besucht mit Moderator André Gatzke den WDR Rundfunkchor
Programm
altbekannte Kinder- und Volkslieder, die zum Mitsingen einladen
WDR Rundfunkchor
WDR Kinderchor Dortmund
Robert Blank Leitung
Bernhard Gaube Klavier
André Gatzke Moderation
Freitag, 15.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parktheater, Iserlohn
Beginn 16.00 Uhr
Die Maus besucht mit Moderator André Gatzke den WDR Rundfunkchor
Programm
altbekannte Kinder- und Volkslieder, die zum Mitsingen einladen
WDR Rundfunkchor
WDR Kinderchor Dortmund
Robert Blank Leitung
Bernhard Gaube Klavier
André Gatzke Moderation
Samstag, 16.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parktheater, Iserlohn
Beginn 16.00 Uhr
Samstag, 16.11.2019
WDR Familienkonzerte
„Sing mal mit der Maus“
Parktheater, Iserlohn
Beginn 16.00 Uhr
Dienstag, 20.02.2020
Richard Strauss »Die Frau ohne Schatten« Oper in drei Aufzügen op. 65
Konzerthaus Dortmund
Beginn 19.00 Uhr
"Von der New Yorker Met nach Dortmund
Wenn der Music Director der New Yorker Metropolitan Opera und ehemalige Dortmunder Exklusivkünstler Yannick Nézet-Séguin Strauss’ psychologisch vielschichtiges Meisterwerk »Die Frau ohne Schatten« in einer konzertanten Aufführung auf die Bühne bringt, darf man gewiss sein, dass die hochdramatische Musik mit ihren kontrastierenden Klangwelten in besten Händen ist. Mit Michael Volle und Michaela Schuster kehren zudem zwei in Dortmund bereits bekannte Strauss-Experten auf die Konzerthaus-Bühne zurück. " (Konzerthaus Dortmund)
Ich will mehr Infos!
MENSCHEN
Zeljo Davutovic
Künstlerischer Leiter

studierte in Weimar Chorleitung und die Teilnahme an Kursen bei Eric Ericson, Joseph Flummerfelt und Frieder Bernius vervollständigten seine Ausbildung. Neben seiner Aufgabe der künstlerischen Gesamtleitung hat er zudem die Leitung des Fachbereichs der Mädchenchöre und des Opern-Kinderchores inne. Er arbeitete bei unterschiedlichen Produktionen zusammen mit namenhaften Dirigenten wie z.B. Zubin Mehta, Marc Minkowski, Thomas Hengelbrock, Ivan Fischer, Daniel Harding und Yannick Nézet-Séguin.
Iris Pakusch
Dozentin WDR Kinderchor Dortmund

Iris Pakusch ist als Stimmbildnerin des WDR Kinderchor Dortmund tätig. Schwerpunktmäßig ist sie dabei im Einzelunterricht für eine gesunde stimmliche Entwicklung der jungen Sängerinnen verantwortlich. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören die Einstudierung von Solisten und Ensembles bei Kinderopern sowie die stimmliche Betreuung dieses Chores bei den verschiedensten Projekten (Opern, Chorkonzerten). Bei der Austragung von „Jugend musiziert“ führte Iris Pakusch 2016 ein Terzett zum 1. Preis beim Bundeswettbewerb.
Narae Joung
Dozentin Opern-Kinderchor
Narae Joung stammt aus Südkorea und studierte an der berühmten Yonsei Universität in Seoul Operngesang. Nach ihrem Bachelor-Abschluss leitete sie für einige Zeit einen Kinderchor, bevor sie sich entschloss, ihre
Gesangsausbildung in Deutschland zu vervollkommnen. Daher studierte sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen im Masterstudiengang für Operngesang und beendete ihre Ausbildung mit der Gesamtnote 1.0. Sie trat erfolgreich in einigen Opernproduktionen auf, z. B. als Susanna in „Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart und gestaltet auch nach dem Studium immer wieder Konzerte und wirkt bei Opernaufführungen mit.
Luisa Kruppa
Dozentin Vorchöre

Luisa Kruppa sang bereits als Jugendliche im Monteverdi-Junior-Chor (heute Chorakademie am Konzerthaus Dortmund). Als Mezzosopranistin ist sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands und Mitglied in verschiedenen Ensembles (u.a. ChorWerk Ruhr, Zürcher Singakademie, Stuttgarter Kammerchor).
Neben ihrer solistischen künstlerischen Tätigkeit und dem Ensemblesingen widmet sie sich seit 2013 mit großem Interesse gesangspädagogischen Aufgaben im Mädchenchor an der Chorakademie Dortmund.
Meike Zacke
Dozentin Vorchöre

Meike Zacke sang früher selbst im Chor von Z. Davutovic & hüpfte als Lebkuchenkind über Dortmunds Opernbühne. Da sie Feuer gefangen hatte, besuchte sie die Musikhochschulen in Essen & Hannover, wo sie zur Sopranistin ausgebildet wurde. Die Solistin sang am TfN Hildesheim, im P.-Regent-Theater Bochum & bei verschiedenen Festspielen (Schönebeck, Rheinsberg...)
Meike arbeitet seit 2012 für den Mädchenchor.
Sie ist selbst Mutter und bei Konzerten solistisch & als Mitglied des Chorwerk Ruhrs zu erleben.
Florian Stracke
Management

Florian Stracke studierte Musikwissenschaften und Ökonomik an der Westfälischen Wilhelmsuniversität in Münster und schloss dem ein Masterstudium in Kultur- und Medienmanagement am gleichnamigen Institut der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an. Bereits seit dem vorhergehenden FSJ an der Landemusikakademie NRW arbeitet er bei Festivals aller Musikepochen mit; zuletzt übernahm er die Produktionsleitung des CLAB-Festivals der HfMT in Hamburg. Die Chorakademie begleitet ihn schon seit der Grundschule: Als Sänger des Knabenchores unter der Leitung Zeljo Davutovics erlebte er die Anfänge der Chorakademie mit und war im Anschluss ebenso im Jugendkammerchor und im Sinfonischen Chor zu hören.
Annika Kopshoff
Betreuung

Annika Kopshoff ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Grundschullehrerin arbeitet sie mittlerweile freiberuflich als Dozentin für Integrationskurse und unterstützt seit November 2016 die Chorakademie Dortmund im Bereich der Mädchenchöre. Neben der Betreuung der Mädchen auf Chorfahrten und bei Veranstaltungen ist sie Ansprechpartnerin für alle Belange zum Thema „Chorkleidung“. Eine Verbindung zur Chorakademie hat sie schon seit 2011 durch ihre „singende“ Tochter.